Steckbrief: Asiatischer Laubholzbockkäfer, ALB
Name:
Asiatischer Laubholzbockkäfer, ALB, Anoplophora glabripennis Motschulsky, engl.: Asian Longhorned Beetle ALB, "9 to 5 Beetle"
Gattung:
Anoplophora, diese Gattung umfasst 36 Arten
Genus:Anoplophora
Kingdom: Animalia
Phylum: Arthropoda
Subphylum: Atelocerata
Class: Hexapoda (including Insecta)
Infraclass: Neoptera
Subclass: Pterygota
Order: Coleoptera
Suborder: Polyphaga
Infraorder: Cucujiformia
Superfamily: Chrysomeloidea
Family: Cerambycidae
Subfamily: Lamiinae
Tribe: Monochamini
Genus: Anoplophora
Natürliches Vorkommen:
auf den asiatischen Raum begrenzt, heimisch in China, Korea und Taiwan

Käfer:
- Grösse: ca. 25 - 35mm lang (ohne Fühler), Weibchen etwas grösser und gedrungener als die Männchen
- Fühler:11-segmentige Fühler mit einer blauen Basis, welche beim Männchen das 2,5-fache und beim Weibchen das1,3 -1,5-fache der Körperlänge erreichen
- Farbe: glänzend schwarz mit bis zu 20 weissen Flecken. Flügeldecken sind glänzend schwarz und glatt. Variante form nobili mit gelben Flecken.
- Eiablage: pro Weibchen 30-200 Eier
- Sie sind tagaktiv und mögen keine Kälte, Wind, Regen und Dunkelheit.
- Lebensdauer: Weibchen bis zu 66 Tage, Männchen bis zu 50 Tage, man vermutet jedoch auch eine Lebensdauer von bis zu 14Wochen!
Larve:
- Grösse: ca. 50mm lang und 10mm dick (dickfleischig)
- Farbe: cremeweiss
- Entwicklung: durchläuft 11 Stadien in 2 Jahren (klimaabhängig)
- Besondere Kennzeichen: hellbraune chitinisierte Kopfschildzeichnung (2-3 Zacken/Krone) und keine Beine!
Bis heute bekannte Wirtsbäume in Europa:
Befällt vitale Laubbäume wie z.B:
- Ahornarten (Acer spp.)
- Rosskastanien (Aesculus hippocastanum)
- Pappeln (Populus spp.)
- Birken (Betula spp.)
- Weiden (Salix spp.)
- Platanen (Platanus)
- Buchen (Fagus sylvatica)
- Eschen (Fraxinus spp.)
- Erlen (Alnus spp.)
- Hainbuchen (Carpinus betulus)
Natürliche Verbreitung:
- Das Aufsuchen neuer Wirtsbäume erfolgt scheinbar über die Detektion volatiler Substanzen, die von attraktiven Wirtsbäumen ausgesendet werden.
- Das heisst Geschlechtspartner finden sich am Wirtsbaum, aufgrund von Substanzen, die ein gesunder Wirtsbaum aussendet.
Flugverhalten:
- DIe ALB-Käfer sind eher träge, deshalb werden sie auch "9 to 5 Beetle" genannt.
- Eine Untersuchung in China zeigte, das 98% der Käfer innerhalb eines Radius von 560m um die Freilassungsstelle wieder eingefangen werden konnte. Die max. Flugweite einzelner Käfer ("Pionierkäfer") wurde mit knapp 1,5km festgestellt (Durchschnittliche Flugentfernung 266m).
- Jedoch haben die Käfer eine durchschnittliche Lebenserwartung von 60 Tagen und können in dieser Zeit auch mehrer Flugschübe durchführen....oder benützen manchmal auch Transportmittel, wie z.B. Bus, Auto, LKW, etc.