Die Weiterbildung der Anoplophora Spürhunde Schweiz liegt in den Händen unserer Mitglieder und werden gemeinsam entschieden.
Es finden regelmässige gemeinsame Trainings in den Monaten Januar bis Dezember statt.
In den Jahren 2013, 2014 und 2015 fanden jeweils im Juli ein 2-3tägiger Weiterbildungskurs im Bereich Trieb- und Stoffsicherheit in Winterthur mit André Brendler, Instruktor der Spürhundeschule Deutschland statt.
In den Jahren 2015 und 2016 übernahm Stephan Burri, K9 Instruktor Burri-Dog diese Trainings, inkl. einem 2tägigen Intensivtraining im Sommer.
Bereits aber seit 2014
werden unsere
Spürhunde und Spürhundeführer im Bereich der Detektion von Schadorganismen / Quarantäneschädlingen
von uns selber ausgebildet, denn bis heute gibt es europaweit leider keine Ausbildungsstätten oder Trainer, welche genügend Erfahrungen im Bereich der Suche von Quarantäneschädlingen im
Freiland haben.
Unsere Beteiligung im Projekt des Instituts für Detektionstechnologien der Universität Bonn-Rhein-Sieg in Sachen "Identifizierung der Geruchsspuren von ALB/CLB" ist ein wichtiger Bestandteil unserer stetigen Weiterbildung.
Für die Arbeit mit dem Detektionsinstitut der Uni. Bonn haben wir uns auf Grund guter Erfahrungen von Mirella Manser entschieden, mit TEAMCANIN Schwarzwald die Methode Sniffledog ® zusätzlich einzusetzen.
Alle ALB-Spürhunde arbeiten in FADI (Führen auf Distanz) und nicht an der Leine.
Unsere Partner in der Weiterbildung:
affect working dog outcomes in an applied environment.
We asked whether beliefs of scent detection dog handlers
affect team performance and evaluated relative importance
of human versus dog influences on handlers’ beliefs.
Eighteen drug and/or explosive detection dog/handler
teams each completed two sets of four brief search scenarios
(conditions). Handlers were falsely told that two
conditions contained a paper marking scent location
(human influence). Two conditions contained decoy scents
(food/toy) to encourage dog interest in a false location (dog
influence). Conditions were (1) control; (2) paper marker;
(3) decoy scent; and (4) paper marker at decoy scent. No
conditions contained drug or explosive scent; any alerting
response was incorrect. A repeated measures analysis of
variance was used with search condition as the independent
variable and number of alerts as the dependent variable.
Additional nonparametric
Um jegliche Beeinflussung zu minimieren arbeiten alle Teams in FADI (Führen auf Distanz) und nur in Bereichen mit erhöhtem Gefahrenpotential an einer langen
Leine.
